Andreas Fagetti
Invalidenversicherung: Die Grossbetriebe integrieren am wenigsten
Bis in sechs Jahren muss die Wirtschaft für 17 000 IV-RentnerInnen Arbeitsplätze schaffen, sonst droht die Sanierung der Invalidenversicherung zu scheitern. Die Kleinunternehmen machen es vor, während die Grossunternehmen kneifen.
Mehr Ferien: Mach mal Pause!
Die Ferien-Initiative erhält wenig Beachtung und scheint chancenlos. Auch so manche Linke zeigen sich skeptisch. Völlig zu Unrecht, findet die WOZ-Redaktion und gibt Antworten auf die fünf drängendsten Fragen.
Medien: Berner «Online-Magazin» kann starten
Der Fall Hildebrand : Im Land der Briefträger
Philipp Hildebrands Rücktritt ist der vorläufige Höhepunkt einer politischen Kampagne. Aufgeklärt ist die Affäre nicht. Nach dem Abgang gibt es weiterhin Widersprüche und neue Fragen.
Swissprinters schliesst : Ist wirklich der starke Franken schuld?
Swissprinters, die grösste Druckerei der Schweiz, schliesst ihren Tochterbetrieb und stellt in Zürich und St. Gallen über 300 Leute auf die Strasse. Für St. Gallen ist das die grösste Massenentlassung der jüngeren Geschichte.
Bundesratswahlen: Die neue Mehrheit hat gespielt
Nach den National- und den Ständeratswahlen kassiert die SVP bei den Bundesratswahlen die dritte Niederlage in Folge. Die Mitte-links-Mehrheit ist gefestigt. Die Regierung bleibt stabil. Der Atomausstieg wird bestätigt.
Paul Rechsteiner über seine Wahl: «Wir haben an den Erfolg geglaubt»
Ein prononcierter Linker schafft ausgerechnet im stockbürgerlichen Kanton St. Gallen die Wahl in den Ständerat. Wie war das möglich? Der Strassenwahlkampf von Paul Rechsteiner könnte Vorbild sein für die Linke in der Schweiz.
Knatsch in der SVP: «Auf den Scheiterhaufen»
SVP-Präsident Toni Brunner äusserte sich abschätzig über Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf und gerät damit wenige Tage vor der Ständeratswahl in die Kritik. Hält die SVP nach der Schlappe bei den Nationalratswahlen an ihrem harten Kurs fest?
St. Galler Ständeratswahlen: Wie war das mit Toni Brunners Konfirmationsspruch?
Die CVP schickt einen rechten politischen Nobody in den zweiten Ständeratswahlgang – und spaltet damit die eigene Partei. Katholische Kreise spielen jetzt sogar die Religionskarte gegen Paul Rechsteiner und Toni Brunner aus.