Anja Suter

Frauenstreik 2011: Die Transparente könnten noch immer dieselben sein

Am 14. Juni streiken in der Schweiz die Frauen – wie vor zwanzig Jahren schon einmal. Was sich seither verändert hat, was sich dringend verändern muss. Und warum die Förderung einiger Frauen allein nicht genügt.


Durch den Monat mit Christine Goll (Teil 1): Soll die SP der jüngeren Generation Platz machen?

Die SP-Nationalrätin erklärt, warum sie nicht mehr Nationalrätin sein will und warum sie findet, im Kanton Zürich müsse die gesamte SP-Leitung den Hut nehmen.



Regenbogenfamilie: Die eigene Tochter adoptieren dürfen

Maria von Känel bekam kein Sorgerecht für die Tochter ihrer langjährigen Partnerin. Nun berät das Bundesgericht den Fall – es könnte sich gegen die Diskriminierung gleichgeschlechtlicher Paare bei Adoptionen aussprechen.


Porträt: Mit Vollgas über Hürden

Während in Zürich viele ausländisch klingende Namen von den Listen gestrichen wurden, schafften es Hasan Candan und Ylfete Fanaj auf Anhieb in den Luzerner Kantonsrat. Was läuft in Luzern anders?


Anti-AKW-Bewegung: Gekommen, um bald zu gehen

Während die Parteien um ihre Öko-Glaubwürdigkeit streiten, stehen Menschen vor der Nuklearsicherheitsbehörde Ensi und zelten vor dem Sitz des Mühleberg-Betreibers. Sie wollen erst wieder gehen, wenn AKWs abgestellt werden.


Flüchtlingspolitik: Wer die Wellen macht

PolitikerInnen und Medien ereifern sich über «Flüchtlingswellen», die sich über die Schweiz «ergiessen» könnten. Dabei wird ignoriert, dass es die wenigsten Flüchtlinge überhaupt in die Schweiz schaffen.


Prostitution: Neunzig Tage für ein besseres Leben

«1050 neue Prostituierte», vermeldete das Zürcher Polizeidepartement Mitte Februar. Viele der Frauen sind auffallend jung. Würde es den Betroffenen helfen, wenn Bundesrätin Simonetta Sommaruga die Prostitution Minderjähriger verbietet?


Gender: Umkämpfte Bedeutungen

Gut gemachte Geschlechtergeschichte kann gar nie Mainstream werden, sagt die US-amerikanische Historikerin Kathleen Canning. Sie ist spezialisiert auf die Geschichte der Weimarer Republik.