Anna Jikhareva (jik)

Schweiz / International / Wirtschaft

Das Gespräch : «Die Schweiz könnte eine Vorreiterrolle einnehmen»

Hinter dem Frontex-Referendum stehen Aktivist:innen, die einst selber in die Schweiz geflüchtet sind. So wie Malek Ossi und Amine Diare Conde. Im Gespräch mit der WOZ reden sie über ihre Motivation, die Mängel der Schweizer Demokratie und die Hoffnung auf eine menschlichere Asylpolitik.




Humanitäre Krise: Dann flogen die Bomber tiefer

Medikamente und Essen: Den Menschen in den belagerten Städten der Ukraine fehlt es an allem. Jene, die flüchten konnten, berichten vom Horror der Blockade. Freiwillige sorgen derweil dafür, dass Hilfe die umkämpften Gebiete erreicht.


Stimmen aus dem Krieg: «Nachts ist es am schlimmsten»

In Kiew organisiert eine Musikerin Hilfsgüter. Ein Unternehmer unterstützt in Ternopil Geflüchtete. Und ein Journalist berichtet von der Lage in Lwiw. Drei Geschichten aus einem umkämpften Land.


Antislawischer Rassismus: Kein Platz im grossen Wir

Seit das Putin-Regime Krieg gegen die Ukraine führt, schlägt auch Russ:innen hierzulande immer häufiger Ablehnung entgegen. Umso mehr gilt es, Solidarität nicht in Nationalfarben zu denken.


Postsowjetische Perspektiven: «Die EU muss der Ukraine den Beitritt anbieten»

Der ukrainische Protestforscher Wolodymyr Ischtschenko befürchtet, dass die Ukraine in zwei Länder aufgeteilt wird. Doch auch eine soziale Revolution in Russland hält er für möglich. Ein Gespräch über den Krieg, den Widerstand und die Aufgabe der westlichen Linken.