Europäische Grüsse I: «Weder Platz noch Notwendigkeit»
Massaker von Butscha: Bilder und Unvorstellbares
Humanitäre Krise: Dann flogen die Bomber tiefer
Medikamente und Essen: Den Menschen in den belagerten Städten der Ukraine fehlt es an allem. Jene, die flüchten konnten, berichten vom Horror der Blockade. Freiwillige sorgen derweil dafür, dass Hilfe die umkämpften Gebiete erreicht.
Stimmen aus dem Krieg: «Nachts ist es am schlimmsten»
In Kiew organisiert eine Musikerin Hilfsgüter. Ein Unternehmer unterstützt in Ternopil Geflüchtete. Und ein Journalist berichtet von der Lage in Lwiw. Drei Geschichten aus einem umkämpften Land.
Antislawischer Rassismus: Kein Platz im grossen Wir
Seit das Putin-Regime Krieg gegen die Ukraine führt, schlägt auch Russ:innen hierzulande immer häufiger Ablehnung entgegen. Umso mehr gilt es, Solidarität nicht in Nationalfarben zu denken.
Postsowjetische Perspektiven: «Die EU muss der Ukraine den Beitritt anbieten»
Der ukrainische Protestforscher Wolodymyr Ischtschenko befürchtet, dass die Ukraine in zwei Länder aufgeteilt wird. Doch auch eine soziale Revolution in Russland hält er für möglich. Ein Gespräch über den Krieg, den Widerstand und die Aufgabe der westlichen Linken.
Solidarität im Krieg: Humanitäre Hilfe, freie Zimmer und Soli-Shirts
Wie kann man spenden? Wo können sich Freiwillige melden? Welche Basisinitiativen gibt es? Ein paar Vorschläge gegen die Ohnmacht.