Bettina Dyttrich (dyt)

Schweiz / International / Wirtschaft

Durch den Monat mit Reeto von Gunten (Teil 3): Fühlen Sie sich verpflichtet, Schweizer Musik zu fördern?

Reeto von Guntens Karriere als Schauspieler ging ziemlich in die Hose. Auch als Musiker hatte er nicht viel mehr Erfolg – ausser mit Ambient für Babys. Musik hört er immer noch so enthusiastisch wie mit fünfzehn.


Anti-Wef-Widerstand: Die Renaissance der Winterreisen

Donald Trump beehrt das Wef – und wird wohl die grössten Anti-Wef-Proteste seit Jahren auslösen. Kann die Bewegung an frühere Erfolge anknüpfen?


Durch den Monat mit Reeto von Gunten (Teil 2): Was tun Sie, wenn «No Billag» angenommen wird?

SRF-3-Moderator Reeto von Gunten kann sich ein Leben ohne Radio nicht vorstellen. Er verrät, was er an den zwei Sonntagen im Jahr macht, an denen er nicht sendet – und was er vorschlägt, wenn es am 4. März knapp wird.



Wolf: Pragmatisch sein mit grossen Tieren

Der Wolf breitet sich weiter aus. Werden die Schäden dramatisch zunehmen wie etwa in Frankreich? Oder ist die Schweiz besser vorbereitet? Drei PraktikerInnen erzählen.




Durch den Monat mit Reeto von Gunten (Teil 1): Wann haben Sie gemerkt, dass Ihre Stimme speziell ist?

Der Radiomoderator Reeto von Gunten erzählt, warum die ersten sieben Sekunden immer für die Füchse sind, welche Leute ihn an Sonntagvormittagen anrufen – und was für einen Tipp ihm ein erfahrener Radiomacher kurz vor seiner allerersten Sendung mit auf den Weg gab.


Pestizide: Die Mischung macht das Gift

Der Bund will die Grenzwerte für Pestizidrückstände in Gewässern erhöhen. Ist das vertretbar? Die Lausanner Ökotoxikologin Nathalie Chèvre nimmt Stellung.