Bettina Dyttrich (dyt)

Schweiz / International / Wirtschaft

Durch den Monat mit Markus Schär (Teil 4): Fühlen Sie sich in Sambia als Linker allein?

Superkühen, wie sie Bill Gates züchten will, und einer exportorientierten Landwirtschaft steht Markus Schär kritisch gegenüber. Dafür überraschte ihn in Sambia die katholische Kirche positiv.



Freihandel: Warnruf aus dem Süden

Die EU und die Schweiz wollen möglichst bald Freihandelsabkommen mit den südamerikanischen Mercosur-Staaten abschliessen. Das macht nicht nur Schweizer LandwirtInnen Sorgen – die Folgen wären auch im Süden fatal, sagt ein Agronom aus Paraguay.


«Der Gesang der Bäume»: Die falsche Trennung von Mensch und Natur

Es gibt keine Individuen, alle Lebewesen sind miteinander verwoben und verstrickt: Ausgehend von aktueller Forschung porträtiert der US-amerikanische Biologe David G. Haskell Bäume und ihre Beziehungen.



Durch den Monat mit Mex Matzl (Teil 4): Wäre Ihnen lieber, es gäbe keine Geschlechter?

Auch wenn sie es nicht darauf anlegt – oft verwirrt Mex Matzl Menschen, weil sie sie nicht klar als Frau oder als Mann einordnen können. Heute geht sie entspannt damit um. Sie würde sich über mehr queere Menschen auf dem Land freuen.



Energiepolitik: «Aller Strom muss da durch»

Viele Gemeinden besitzen ihre Elektrizitätswerke selbst. Soll das so bleiben? Über diese grosse Service-public-Frage stimmen am 4. März mit Kölliken und Windisch zwei Aargauer Gemeinden ab. Ein Besuch in Kölliken.


Durch den Monat mit Mex Matzl (Teil 3): Leben Sie gern in einer «alpinen Brache»?

Mex Matzl kann ihrer Mitälplerin weniger Lohn bezahlen, als sie gerne würde – trotz der neuen Biodiversitätsbeiträge, die der Bund für seltene Pflanzen bezahlt. Die Verwilderung der Alpen sieht sie kritisch.