Bettina Dyttrich (dyt)

Schweiz / International / Wirtschaft

Durch den Monat mit Mex Matzl (Teil 2): Warum sind Sie Älplerin geworden?

Geografin Mex Matzl hat die Arbeit auf der Alp in einem Notfalleinsatz gelernt und war trotzdem sofort begeistert: von der vielen Arbeit, den technischen Herausforderungen und ganz besonders von den Geissen.


Schweizerische Depeschenagentur: «SDA steht für uns alle»

1985, als Student, begann der Walliser Pierre Berclaz für die SDA zu arbeiten. Heute ist er immer noch dabei – doch die Geschäftsleitung will ihn und fast alle älteren Mitarbeitenden entlassen. Porträt eines engagierten Journalisten im Hintergrund.



Medienqualität: «Medien, die den Mächtigen auf die Finger schauen»

Mark Eisenegger vom Jahrbuch «Qualität der Medien» kritisiert die Schweizer Verleger für ihre Anti-SRG-Haltung heftig. Die wahre Bedrohung für das Mediensystem komme nicht von innen: Techgiganten wie Google und Facebook fressen einen Grossteil des Werbekuchens. Eisenegger wünscht sich eine Debatte über diese Bedrohung und fordert eine Werbesteuer für die Techgiganten.


Durch den Monat mit Mex Matzl (Teil 1): Wollten Sie schon als Kind mit Schnee arbeiten?

Schneephysikerin Mex Matzl erklärt, warum Schnee als Material heiss ist, wie vielfältig seine Strukturen sind, welche Zeichen im Gelände auf Lawinen hindeuten – und was man für die stundenlange Arbeit in der Kälte am besten anzieht.



Durch den Monat mit Reeto von Gunten (Teil 4): Warum stossen Sie das Publikum vor den Kopf?

Reeto von Gunten über die Zusammenarbeit mit jüngeren Kulturschaffenden, den Zusammenhang zwischen Risiko und Kunst, erstaunliche Kinder auf der Bühne und seine alten Tagebücher.