Bettina Dyttrich (dyt)

Schweiz / International / Wirtschaft

«Fleischmarkt»: Wer mitmacht, wird zur Schlampe

Von Pornografie über Magersucht bis zur Hausarbeit: Die Abwertung des Weiblichen geht tief. Die britische Journalistin Laurie Penny schaut dort hin, wo es wehtut. Trotzdem macht ihr Buch Mut.






Verwahrungsdebatte: Opfer werden keine SiegerInnen

Die Diskussion über Mörder und Sexualstraftäter wird gegenwärtig hoch emotional geführt. Wer bei einer harten Linie nicht mitmachen will, wird angefeindet. Aber wie soll die Gesellschaft mit gefährlichen Menschen umgehen?


«Kühe verstehen»: Für den Mist, nicht für die Milch

Das Buch des anthroposophischen Landwirts Martin Ott und des Fotografen Philipp Rohner ermöglicht einen ungewohnten Blick auf die Kuh – auch für Anthroposophie-SkeptikerInnen.


Geschlechtergerechte Pädagogik: Die ganze Palette – für Buben wie für Mädchen

Brauchen Buben einen anderen Unterricht? Warum sind viele Mädchen so still? Wie wird die Schule beiden Geschlechtern gerecht? Die WOZ hat Fachleute gefragt, die sich nicht mit Schlagworten zufriedengeben.