Carlos Hanimann


Jean-Christophe Schwaab: Der Verteidiger der Banker

Die Lieferung von 10 000 Mitarbeiternamen an die USA verunsichert die Schweizer Bankenwelt. SP-Nationalrat Jean-Christophe Schwaab erklärt, warum er sich für die Bankangestellten einsetzt und weshalb er seinen Job beim Gewerkschaftsbund verliert.


Steuerstreit: Die Folgen einer verschwiegenen Neuauslegung

Muss die Schweiz bald jede gewünschte Information liefern, die ein anderer Staat über einen mutmasslichen Steuerhinterzieher einfordert? Auf jeden Fall wurden kürzlich die Standards für internationale Amtshilfe in diesem Sinn angepasst.



Rothsinvest: «Krrrnkkk» in Zug

Der SVP-Politiker und Rechtsanwalt Manuel Brandenberg steht im Zentrum einer Finanzaffäre.



Grünliberale Partei: Politik, wie der Wind gerade weht

Die Grünliberalen waren angetreten, das Links-rechts-Schema aufzubrechen. Jetzt verheddern sie sich, wie alle Mitteparteien. Nach der Asyldebatte im Nationalrat und dem Eklat im Zürcher Kantonsrat zeigen sich erste Risse in der Fassade der erfolgsverwöhnten Jungpartei.


Finanzplatz Schweiz: Die Folgen einer verhinderten Regelung

Die Schweizer Banken sind noch immer unterkapitalisiert: Das ist keine Überraschung. Schliesslich haben Banken und bürgerliche Parteien seit der Finanzkrise jede griffige Regelung torpediert.


www.adolf-hitler.ch: Späte Aufklärung

Kurz nach dem WOZ-Artikel über Hermann Lei und die Hitler-Website wurde diese neu aufgeschaltet – mit Änderungen.


Hermann Lei: «Ein anständiger Patriot»

SVP-Politiker Hermann Lei, Schlüsselfigur in der Affäre Hildebrand, war bis letzte Woche als verantwortliche Person der Website adolf-hitler.ch eingetragen. Angeblich soll es sich um einen Fehler handeln. Lei hält sich bedeckt und droht mit Klagen.