Catherine Silberschmidt
Kinofilm «As I Open My Eyes»: Im Sommer vor der Revolution
Kino-Film «Mia Madre»: Abschied von der Mutter
«1001 Nacht»: Das grosse arme Kino des Miguel Gomes
Mit Scheherazade gegen die Auswüchse der Austeritätspolitik: Der portugiesische Filmemacher Miguel Gomes hat mit «1001 Nacht» eine monumentale Trilogie zum Zustand seines Landes gedreht.
Film «Lamb»: Ephraims Kampf um Schaf Chuni
Film «La Chambre bleue»: Fremdgehen nach Simenon
Filme von Frauen aus Afrika: Patriarchen, Fabelwesen und eine Postapokalypse
Das diesjährige Open-Doors-Programm gibt Einblick in das unabhängige Filmschaffen aus afrikanischen Ländern südlich der Sahara.
Visions du Réel: 150 Schafe und ein verlorener Baum
Der belgische Regisseur und Anthropologe Pierre-Yves Vandeweerd arbeitet mit seinen ethnografischen Filmen gegen das Verschwinden. Der Grenzgänger war Ehrengast am diesjährigen Dokumentarfilmfestival Visions du Réel in Nyon.
Arabisches Filmfestival: Wenig Spielraum, viel Widerstandskraft
Das zweite arabische Filmfestival im Zürcher Filmpodium beschäftigt sich mit sozialen Strukturen im Alltag. Einen Schwerpunkt bilden Filme von Frauen und ihr Recht auf Selbstbestimmung.
Vera Chytilova (1929–2014): «Ich will keine netten Geschichten erzählen»
Mit den «kleinen Margueriten» hat die tschechische Filmemacherin Vera Chytilova 1967 ein radikales allegorisches Werk geschaffen. Einen Namen gemacht hat sie sich auch als widerständige Frau.