Daniel Hackbarth (had)

Kultur / Wissen

Durch den Monat mit Wilfried N’Sondé (Teil 4): Wie lebt es sich im Ausnahmezustand?

Kurz vor der ersten Runde der französischen Präsidentschaftswahl erschütterte eine Terrorattacke Paris. Dass die Rechtspopulistin Marine Le Pen davon nicht profitieren konnte, beweise die Besonnenheit der FranzösInnen, sagt der Schriftsteller und Musiker Wilfried N’Sondé.


Frankreich vor der Stichwahl: Das Übel des kleineren Übels

Dank Emmanuel Macron hat die Rechtspopulistin Marine Le Pen einen Rückschlag erlitten. Doch Frankreichs Linke muss sich nun zusammenraufen: Der Exbanker will ein neoliberales Regierungsprogramm umsetzen.


Durch den Monat mit Wilfried N’Sondé (Teil 3): Was ist eigentlich Afropunk?

Berlin, Anfang der neunziger Jahre: Die Mauer ist eben erst gefallen, viele Häuser sind besetzt, die Subkultur blüht. In der Stadt herrschte damals eine fieberhafte Atmosphäre, erinnert sich der französische Schriftsteller und Musiker Wilfried N’Sondé, der diese Zeit hautnah erlebt hat.


Durch den Monat mit Wilfried N’Sondé (Teil 2): Wie verhindert man den Sieg von Le Pen?

In Frankreich findet am 23. April die erste Runde der Präsidentschaftswahlen statt. Die Rechtspopulistin Marine Le Pen hat dabei gute Chancen, die meisten Stimmen zu erhalten – vor allem, weil alle anderen Parteien völlig diskreditiert sind, sagt der Autor und Musiker Wilfried N’Sondé.


Frankreich: Die Wut hat eine reale Basis

In kaum einem Land Europas ist das Misstrauen gegenüber der etablierten Politik so gross wie in Frankreich. Warum ist das so? Und wohin führt das noch?


Durch den Monat mit Wilfried N’Sondé (Teil 1): Wie ist es, in einem Problemviertel aufzuwachsen?

In den vergangenen Monaten machten Fälle von Polizeigewalt in den Pariser Banlieues Schlagzeilen und riefen wiederum teils gewalttätige Proteste der BewohnerInnen hervor. An der Lage in den sozialen Brennpunkten hat sich seit Jahrzehnten nichts geändert, kritisiert der französische Schriftsteller und Musiker Wilfried N’Sondé.


… eine unangepasste Politik machen: Mehr Volk wagen?

Was tun gegen die Krise und den Aufstieg der Rechten? Die belgische Theoretikerin Chantal Mouffe meint: Ein linker Populismus muss her!



Frankreich: Der liberale Populist

Emmanuel Macron hat gute Chancen, die französischen Präsidentschaftswahlen zu gewinnen. Woher rührt die Begeisterung für den ehemaligen Banker?


Auf allen Kanälen: Killerspiele mit Foucault

Reflexion statt öder Testberichte: Das «WASD»-Magazin nimmt Computerspiele ernst. In der Jubiläumsausgabe geht es um Videogames und den Tod.