«Grüner Kapitalismus»: Im Heute erstarrt
In einer neuen Studie erklärt der Berliner Soziologe Philipp Staab, warum das ökologische Modernisierungsprojekt tief in der Krise steckt.
In einer neuen Studie erklärt der Berliner Soziologe Philipp Staab, warum das ökologische Modernisierungsprojekt tief in der Krise steckt.
«Wie kann es Weltfrieden geben?»P. H. via FacebookDas ist eine sehr gute Frage!
Gar nicht «cozy» und trotzdem faszinierend: In «Hollow Knight: Silksong» kämpft sich eine Hornisse durch die Fauna des Erdreichs.
In der neuen Staffel der Zeichentrickserie geht der US-Präsident mit dem Teufel ins Bett, während ein verblödeter Gnom namens J. D. Vance danebensteht und zuschaut.
Die Soziologin Alex Hanna und die Linguistin Emily M. Bender kritisieren in einem Buch die mit Heilsversprechen befeuerte Aufregung um KI. Im Gespräch erläutern sie, warum selbst der Open-AI-Chef die Erwartungen bremst – und sich manches Zukunftsszenario wie schlechte Fanfiction liest.
Egomane Oligarchen und technologische Machbarkeitsfantasien: Die Zukunftsszenarien von Serien wie «Alien: Earth» oder «Foundation» wirken gar nicht so fernab vom Heute.