Daniel Hackbarth (had)

Kultur / Wissen

Reformen in Frankreich: Unmut in der «Start-up-Nation»

Ein halbes Jahr nach Macrons Amtsantritt haben bereits viele FranzösInnen genug von den altbackenen Wirtschaftsrezepten des Präsidenten.



Auf allen Kanälen: Gegen den medialen Müll

Unterhaltsame Polemik, starke Analysen: Die 1957 in Hamburg gegründete Zeitschrift «konkret» bezieht bis heute kontroverse Positionen.




Neuerscheinung: Vor dem Wetter auf der Flucht

Der «Atlas der Umweltmigration» zeichnet dramatische Folgen des Klimawandels und weniger dramatische wetterbedingte Bevölkerungsbewegungen nach: Von der Landflucht in Ghana bis zu US-amerikanischen SeniorInnen, die es in den «Sunshine State» Florida zieht.


VelokurierInnen: Die Tagelöhner des digitalen Kapitalismus

Gegenwärtig werden viele hippe Unternehmen gegründet, es zeichnen sich aber auch neue soziale Kämpfe ab. Europaweit gehen VelokurierInnen, die für Onlineplattformen tätig sind, auf die Barrikaden.


Rokhaya Diallo: Eine Intellektuelle im Handgemenge

Die Journalistin und Aktivistin Rokhaya Diallo zählt zu Frankreichs schillerndsten Persönlichkeiten. Sie mischt sich überall dort ein, wo es gilt, Positionen von Minderheiten Gehör zu verschaffen.



Sicherheit: Wer braucht schon die Polizei?

Seit dem Hamburger G20-Gipfel ist erneut eine Debatte um das staatliche Gewaltmonopol entbrannt. Derweil erproben AktivistInnen in den USA schon länger Alternativen zur Kriminalitätsbekämpfung.