Bericht aus der Sperrzone
Grösser als das gestrige Taylor-Swift-Konzert in Zürich war nur die Sperrzone rund um das Letzigrund-Stadion.
Im Affekt: Gute Reiche, schlechte Reiche
Basler Polizeiproblem: Fisch, Kopf, Kündigung
Es sei ein erster Entscheid, sagte die Basler Polizeidirektorin Stephanie Eymann an einer Pressekonferenz vergangenen Freitag, «aber es ist nicht der letzte». Eymann hat den Kommandanten Martin Roth freigestellt, nachdem ein Untersuchungsbericht die unhaltbaren Zustände im Korps offenbart hatte.
Gegengemeinschaften: «Im Untergrund ist es interessanter als am Licht»
Ethischer, schöner, cooler: Wer eine Umwälzung der Ordnung anstrebt, muss auf die Benachteiligten hören, sagt Philosoph Daniel Loick. Ein Gespräch über revolutionäre Alltagspraktiken und lebensnotwendige Infrastrukturen.
Aus der Session II: Russlandliebe im Steuerparadies
Auf allen Kanälen: Linksextremismus, der
Die Berichterstattung über radikale Linke nimmt immer absurdere Wendungen.
Russlandliebe im Steuerparadies
Der ständerätliche Beschluss, das Armeebudget stark zu erhöhen, wäre allein schon ärgerlich genug. Wäre da nicht auch noch Peter Hegglin gewesen, Mitte-Ständerat aus dem Kanton Zug und einst Herausforderer Viola Amherds für den Posten im Bundesrat.
Migros: M wie Moneten
Die Migros steckt im grössten Umbau ihrer Geschichte, Hunderte Stellen sind gefährdet. Wie konnte das passieren? Ein Blick zurück zeigt: Der Firma waren Arbeiter:innen immer dann am liebsten, wenn sie sich nicht wehrten.
Hausbesetzungen: «Wem sini Strasse, wem sini Quartier?»
«Kämpfe verbinden» ist nicht einfach eine abgedroschene Phrase.