Wörterkunde: «Öffentlicher Luxus würde uns allen die Angst nehmen»
Ein Leben in Reichtum und Fülle für alle: Lemon Banhierl über die Sicherung von Grundbedürfnissen, prunkvolle Bahnhofshallen und eine vielversprechende Zukunftsvision.
Bundesratswahl: Alte Macht, neuer Ton
Bundesratswahl: Powerplay und Befindlichkeiten
Bauer Ritter Königsmacher
Es gibt zwei Sorten Pressefotos von Bauernverbandspräsident Markus Ritter: Ritter in Anzug und Krawatte, vorzugsweise gestreift. Und Ritter in blauweiss karierter Fleecejacke, darunter ein hellblaues Hemd, wahlweise mit Edelweissverzierung.
CH Media in der Krise: Hauptsache Entertainment
CH Media ist in den letzten Jahren zur potenten Privatfernsehgruppe gewachsen. Und muss nun Leute entlassen. Ist das der Preis für das rasante Wachstum? Oder langfristige Strategie?
Demoverbot: Berner Kapriolen
Auf allen Kanälen: Kühne Strategien
Ein weiterer Abbau bei CH Media und die Sparpläne des Bundesrats für die SRG werden gleichentags bekannt. Die Nachrichten verbindet noch mehr.
Rüstungskontrolle: «Antimilitarismus ist Kriegsprävention»
Die GSoA will den Bundesrat dazu bringen, den Atomwaffenverbotsvertrag zu unterzeichnen. Sekretärin Anja Gada sagt, warum es gerade jetzt eine Debatte über nukleare Abrüstung braucht.
Trotz Wohnungsnot: «Züri isch no lang nöd tot»
Eine so grosse und kämpferische Demonstration gegen die Wohnungskrise hat Zürich schon lange nicht mehr gesehen – und das bei garstigem Novemberwetter.