Auf allen Kanälen: «Vielleicht sind wir wie eine Band»
Die Website «splatz.space» erprobt neue Formen, über Kultur zu sprechen.
Literatur: Sündenböcke ihrer Lust
In ihrem Buch «Vor aller Augen» erweckt Martina Clavadetscher Frauen zum Leben, die in der Kunstgeschichte auf Leinwand gebannt wurden. Sie dampft Genies ein und bringt Abgründe zum Vorschein.
Pop: Das Glühen im Geflecht
Diesseits von Gut und Böse: Bahn frei für die Autobahn!
Beyoncé: Dass sie so darf
«Renaissance», das neue Album von Beyoncé, ist eine betörende und verspielte Tanzplatte über die Kraft der queeren und Schwarzen Clubkultur.
Ahh Wa!: Tortenköpfe und verstörte Belugas
Kritik an trügerischer Alltäglichkeit und Lust am alltäglichen Absurden: Der Mundartsynthpunk von Ahh wa! ist düster und lustig. Und regt mit einem Fanzine zu literarischen und visuellen Erweiterungen an.
Editorial: Lokalkommunismus: Unterwegs in Graz, Le Locle, Zamora und Ikaria
Gabber Modus Operandi: Memento mori der Freude
Tanzmusik aus Bali muss zuerst einmal laut sein – zu diesem Schluss kommt das Elektronikduo Gabber Modus Operandi. Dafür gibt es viele Gründe.