Verkehr : Das kommende Ende der Silly Mass
Angewandte Zensur : Die Biegsamkeit des Advokaten
Als Anwalt hat Christian Lüscher verhindert, dass über einen mächtigen indonesischen Palmölbaron mit hohen Steuerschulden in Genf berichtet wird. Als Nationalrat kämpfte er gleichzeitig für ein Freihandelsabkommen mit Indonesien.
Mobilität : Autos hassen
Feuer und Flamme der Autogesellschaft: Argumente für die gepflegte Debatte mit dem SUV-Fan von nebenan.
WM-Boykott? : «Schweigen ist keine Option mehr»
Am Anfang stand ein norwegischer Exfussballprofi – jetzt breitet sich die Bewegung für einen Boykott der Fussball-WM 2022 in Katar rasant aus. Doch bringt so ein Boykott überhaupt etwas? Und wie verhält sich die Schweizer Nati, deren Hauptsponsor in Katar Milliardeninteressen verfolgt?
Corona Call (10): Christoph Brönnimann : Die Reitschule-Beiz im Behördendschungel
Corona Call (9): Fabian Duss : Der halbierte Schweizer
Brandrodungen in Brasilien : Die Credit Suisse und der Schlächter
Kommentar zum Freihandelsabkommen mit Indonesien : Der heilige Gral
In der Debatte ums Freihandelsabkommen mit Indonesien hat SP-Politiker Fabian Molina den Blick aufs grosse Ganze verloren. Es geht um die beschleunigte Ausbeutung des Landes.
Indonesien : Der grosse Ausverkauf
Indonesien legt ausländischen InvestorInnen den roten Teppich aus. Das Freihandelsabkommen mit der Schweiz ist laut Aktivistinnen und Beobachtern vor Ort Teil einer Strategie, die dramatische Auswirkungen haben wird – und weit über die Palmölfrage hinausreicht.