Dinu Gautier (dig)

Digitale Kanäle

SchülerInnenstreik: «Atomkraft ist scheisse, in Japan gibts Beweise»

2500 Jugendliche demonstrieren am Dienstag lustvoll-wütend gegen Atomkraft. Ein kurzer Trend oder Politisierungsmoment vieler? Reportage vom SchülerInnenstreik in Bern.


Anti-AKW-Protest: Bewegung gewinnt an Energie

Sachte formiert sich die Anti-AKW-Bewegung auf den Strassen und in den Zelten. Sie ist vielfältig und nachdenklich. Bald könnte dem symbolischen Protest direkter ziviler Ungehorsam folgen.


Anti-AKW-Bewegung: Gekommen, um bald zu gehen

Während die Parteien um ihre Öko-Glaubwürdigkeit streiten, stehen Menschen vor der Nuklearsicherheitsbehörde Ensi und zelten vor dem Sitz des Mühleberg-Betreibers. Sie wollen erst wieder gehen, wenn AKWs abgestellt werden.


Kommentar: Drogenfahnder vor Gericht

Wurde ein Minderjähriger in Bern von Polizisten verprügelt? Oder war es eine Colaflasche?


Streik bei der Unia: Nicht nur predigen – auch selber kämpfen

Das hat es noch nie gegeben: GewerkschafterInnen streiken gegen die eigene Gewerkschaft. Ist das eine kleine Revolution von unten oder bloss ein interner Machtkampf innerhalb der Unia? Zu Besuch im Herzen des Aufstands.


Ausschaffungsinitiative: «Banden bilden gegen die reaktionäre Revolution»

Die Grünen haben als einzige grössere Partei geschlossen gegen Initiative und Gegenvorschlag gekämpft. Präsident Ueli Leuenberger spricht über das Scheitern der Anpassungspolitik und den Widerstand von morgen.


Durch den Monat mit FDP-Nationalrätin Christa Markwalder (Teil 4): Wie brutal handelt Roche in Burgdorf?

Die Berner FDP-Nationalrätin Christa Markwalder will sich nicht an Homestorys erinnern, kann nicht nachvollziehen, wieso Roche in ihrer Stadt 310 Stellen streicht, und überlegt sich, WOZ-Fotos im Wahlkampf zu verwenden.


Bundeskriminalpolizei: Der Bundespolizist und das Schoggiherz

Ein Terrorermittler der Bundeskriminalpolizei übersetzt Abhörprotokolle. Plötzlich wird er selbst Gegenstand einer umfassenden Überwachung. Es folgt eine fristlose Entlassung. Eine Seifenoper aus dem Innern des «FBI der Schweiz».


Ausschaffungsabstimmung: Vernünftige gegen TräumerInnen?

Das gibt Ärger: Flüchtlingshilfe-Chef Beat Meiner bezichtigt die WortführerInnen eines doppelten Neins zu Ausschaffungsinitiative und Gegenvorschlag als Zyniker und Träumer – und sucht die Allianz mit FDP-Hardliner Philipp Müller. Dabei kämpft seine eigene Basis gegen den Gegenvorschlag.


Durch den Monat mit FDP-Nationalrätin Christa Markwalder (Teil 3): Sind Sie abergläubisch?

Die Burgdorfer FDP-Nationalrätin Christa Markwalder reist nicht gerne weit für zwanzig Menschen, findet den Gegenvorschlag zur Ausschaffungsinitiative ganz liberal und verrät, wie sie die Zigarette besiegen will.