Dominic Schmid
«Füür brännt»: Am Feuer, im Fluss
Kino: Das Bewusstsein zum Tanzen aufgefordert
Die Filme von Peter Mettler führen oft dorthin, wo man sonst nur nach jahrelanger Meditationspraxis hinkommt. In «While the Green Grass Grows» ist das jetzt die Zone zwischen Leben und Tod.
Ken Loach: Auf wessen Seite stehst du?
Mit sozialem Kapital gegen rassistische Affekte: Wird «The Old Oak» wirklich der letzte Film von Ken Loach sein? So ganz sicher ist sich der 87-Jährige nicht. Sonst redet er aber Klartext.
Film: Fürsorgliches Schweigen
Sandra Hüller: «Ich merkte, wie ich in mir die exakte Kopie eines Gefühls erzeugen kann»
Hat sie oder hat sie nicht? Im Film «Anatomie d’une chute» spielt Sandra Hüller vielleicht eine Mörderin. Im Interview erzählt sie über eine Entdeckung, die sie in jeder Rolle begleitet.
Literatur: Mit Empathie und Gewalt
Film: Gefährlich offene Welt
Kino: Die Dämonen des US-Kapitalismus
In «Killers of the Flower Moon» läuft Martin Scorseses Filmmaschine fast schon zu perfekt.
Film und Klimakatastrophe: «Das Kino ist Archiv einer verschwindenden Welt»
Die US-Medientheoretikerin Jennifer Fay, die derzeit eine Programmreihe im Zürcher Kino Xenix mitkuratiert, erläutert im Gespräch, warum sie Katastrophenfilme ärgern – und was sich von alten Sowjetregisseuren lernen lässt.