Debatte: Man hat nach Diversity gerufen, und es kommen Menschen
Der Krieg im Nahen Osten hat auch Folgen für den Kulturbetrieb. Werden nun Ausstellungen und andere Veranstaltungen abgesagt, spielt das meist den Falschen in die Hände.
Hollywood: Streiken zahlt sich aus
Zuletzt blieb nur noch Galgenhumor: «Alles ist eingefroren», schrieb ein befreundeter Regisseur, der mit seiner Familie in Los Angeles lebt. «Ich lass mich jetzt dann auch einfrieren und werde mich wieder auftauen, wenn man wieder arbeiten kann.»
Tipp der Woche: Besser als jeder Prämienschock
Piet Baumgartner: Und wer räumt auf?
HSG, EWS, KMU: Auf der Bühne oder jetzt mit seinem Film «The Driven Ones» landet Regisseur Piet Baumgartner immer wieder bei Chiffren der bürgerlichen Schweiz. Wieso provoziert das manche so sehr?
«Doppelganger»: Hinter den Spiegeln der Querfront
Das neue Buch von Naomi Klein zeigt: Wer den Irrsinn unserer Zeit begreifen will, muss wohl selber ein bisschen irre werden.
Walter Moers: Was träumt ein Tornado?
Der grosse Psychedeliker der deutschen Literatur ist zurück: Walter Moers schickt sein schuppiges Alter Ego auf die «Insel der Tausend Leuchttürme».
Zurich Film Festival: Blut, Schweiss oder Tränen
Läuft alles gut in der Businessklasse? Das Zurich Film Festival bleibt ein unbestechlicher Spiegel seiner Stadt.
Zurich Film Festival: Gegen den Preiszerfall!
Das Zurich Film Festival (ZFF) ist in gewisser Weise das Gegenteil von Netflix. Nicht im Sinne eines künstlerischen oder kommerziellen Profils, sondern in seiner Preisgestaltung.