Auf allen Kanälen: Eine Frage der Würde
Gegen das Debattensperrfeuer: Der frühere Literaturblog «54books» hat sich rasch als zuverlässig anregendes Onlinefeuilleton etabliert.
Pop: Sorglos unter griechischen Girlanden
Tilda Swinton: «Ich wäre einsam gewesen, wenn ich nicht schon gelernt hätte, allein zu sein»
Eine Ikone des Weltkinos zu Gast in Zürich: Im Filmpodium hat WOZ-Redaktor Florian Keller mit Tilda Swinton über den Spagat zwischen Hollywood und Avantgarde gesprochen.
«Everything Everywhere All At Once»: Schleudergang durchs Multiversum
Mehr als wunderbar, dieser Waschsalon: Im Film «Everything Everywhere All at Once» taumelt Michelle Yeoh durch allerhand alternative Universen.
Sharon Van Etten: Jeder Song ein Talisman
Unterwegs in die Dämmerung: Nach ihrem Meisterwerk «Remind Me Tomorrow» ist Sharon Van Etten jetzt im New-Wave-Bombast angelangt. Aber ihre Stimme hält dagegen.
Im Affekt: Ein Königreich für ein Steckenpferd!
«Memoria»: Die Erde grollt, aber wer hört noch hin?
Ein Mann lässt Steine sprechen, Tilda Swinton ist auf Empfang – und doch ist der neue Film von Apichatpong Weerasethakul weit weg von einer esoterischen Predigt.
Tipp der Woche: Die helle Seite des Mondes
Elene Usdin: Im Land der geraubten Kinder
Erwachen im Zauberwald: Die französische Künstlerin Elene Usdin und ihre fantastische Graphic Novel über das Trauma der First Nations in Kanada.