Neues aus der Wissenschaft: Müm ist jetzt gleich Müm
Universitätsbibliothek Zürich: Wird das Buch zum Luxusgut?
Die Universität Zürich zentralisiert und digitalisiert ihre Bibliotheken. Damit verändert sich nicht nur der Beruf der Bibliothekarin radikal. Grösser wird auch der Aufwand, bis man ein Buch in Händen hält.
Im Affekt: Sapere aude, werter Herr Joffe!
Editorial: Lexikon der Probleme
Von A bis Z: Lexikon der Probleme
Neues aus der Wissenschaft: Schönes neues Arbeiten?
«Dave»: Das Ich am Ende des Tunnels
Mit ungeheurer Fabulierlust erzählt Raphaela Edelbauer in ihrem neuen Roman von einer Laborwelt, in der alle Hoffnung auf der Singularität ruht – dem Moment, in dem eine künstliche Intelligenz die menschliche übertrifft.
Neues aus der Wissenschaft: So werden Sie Ihre Ängste los!
Zukunft der Welternährung: Raus aus der industriellen Landwirtschaft
Die konventionelle Landwirtschaft gräbt sich zusehends die eigene Existenzgrundlage ab. Keine gute Voraussetzung, um künftig bis zu zehn Milliarden Menschen zu ernähren. Braucht es technologische Innovationen im grossen Stil, um den Kollaps zu verhindern?
