Big Science: Technototalitäre Visionen
Mit einer beispiellosen Forschungsinitiative zu Informations- und Kommunikationstechnologien will die EU gesellschaftliche Probleme lösen. Was der kreativen Forschergemeinde dazu einfällt, befremdet.
Mit einer beispiellosen Forschungsinitiative zu Informations- und Kommunikationstechnologien will die EU gesellschaftliche Probleme lösen. Was der kreativen Forschergemeinde dazu einfällt, befremdet.
Der Klimawandel macht dem Schnee in den Alpen zunehmend den Garaus. Doch in der Schweizer Forschung dominiert noch immer die Idee, dem Skitourismus mit technischen Mitteln über die Runden helfen zu können.
Leidet unter der neuen Strategie beim Schweizer Radio und Fernsehen die publizistische Qualität? Generaldirektor Roger de Weck wehrt ab.
DRS 2 heisst ab Mitte Dezember SRF 2 Kultur. Was als weiterer Meilenstein auf dem Weg zum SRG-Multimediahaus daherkommt, birgt Zündstoff. DRS-2-MitarbeiterInnen warnen vor Qualitätsverlust und berichten von Chaos beim neoliberalen Umbau des Unternehmens.
Alte Menschen, die gebrechlich werden, fallen aus unserer Gesellschaft. Dass uns das alle etwas angehen sollte, zeigt Michael Hanekes neuer Film «Amour», der in Cannes mit der Goldenen Palme ausgezeichnet wurde.