Kehraus: Balsam und Barrikaden
Sogar dieses Jahr hatte auch sein Gutes. Die WOZ-Kulturredaktion hat daraus Trost und Stimulation für die schwierige Zeit zwischen den Jahren gesammelt.
Sogar dieses Jahr hatte auch sein Gutes. Die WOZ-Kulturredaktion hat daraus Trost und Stimulation für die schwierige Zeit zwischen den Jahren gesammelt.
Wie gehen Clubs und Festivals gegen sexualisierte Gewalt an ihren Veranstaltungen vor? Der Verein Helvetiarockt hat einen Bericht dazu veröffentlicht: Noch gibt es viel zu tun – doch in einigen Clubs hat schon ein Umdenken stattgefunden.
Das Theater St. Gallen zeigt eine so einfühlsame wie schonungslose Oper über die Landschaftsmalerin und trans Frau Lili Elbe. Die Titelrolle spielt die trans Baritonsängerin Lucia Lucas.
Die Logik unserer spätkapitalistischen Gesellschaft: Wer etwas gerne tut, muss nicht dafür bezahlt werden. Kinder grossziehen, zum Beispiel. Oder die eigenen Angehörigen pflegen. Oder, ganz wichtig: Kunst!
Die SBB irritieren mit ihrer Preispolitik: Ab Dezember wird ÖV-Fahren generell teurer, im Schnitt um 3,7 Prozent. Entlastet werden hingegen die, die eh schon genug haben: Beispielsweise gibt es das Upgrade vom 2.-Klasse-GA zum 1.-Klasse-GA ganze 500 Franken günstiger.
«Pick Me Girls» von Sophie Passmann ist ein Bestseller. Ob das Buch so feministisch ist, wie die Autorin glaubt, steht aber auf einem anderen Blatt.