Im Wahlkampf: Aufbruch in der Tiefebene
Die Wahlen 2019 werden in der Agglomeration entschieden. Unterwegs im Aargau, in St. Gallen und in Zug zeigt sich: Linke KandidatInnen gewinnen dort gerade ein neues Selbstvertrauen.
Die Wahlen 2019 werden in der Agglomeration entschieden. Unterwegs im Aargau, in St. Gallen und in Zug zeigt sich: Linke KandidatInnen gewinnen dort gerade ein neues Selbstvertrauen.
Die Migrationsforschung erlebt einen neuen Schub. Die HistorikerInnen Barbara Lüthi und Damir Skenderovic erklären, wie MigrantInnen bei aller politischen Abwehr die Schweiz gesellschaftlich vorangetrieben haben.
Kaum eine Demokratie in Europa ist so käuflich wie die Schweiz. Wie auch die aktuelle Parlamentssession zeigt, kämpft eine Allianz aus SVP, FDP und CVP dafür, dass das so bleibt. Die Nachzeichnung eines stillen Skandals.
Die WOZ verleiht den «Swiss Lobby Award» in der Kategorie Rüstung. Das sind die drei GewinnerInnen.
Simonetta Sommaruga präsentiert gute Vorschläge zur Medienförderung. Eine Einschränkung bleibt aber nötig.
Klimaerwärmung, Sozialpolitik, BürgerInnenrechte: Bei den Parlamentswahlen vom 20. Oktober geht es um so viel wie selten. Soll noch jemand sagen, Wählen bringe nichts!