192 Radio: Retro, aber richtig
Von einem niederländischen Schiff tönt noch immer der Sound der Sixties.
Editorial: Musikströme rund um den Globus
Pop am Schweizer Radio: Der Letzte löscht das Licht
In den neunziger Jahren wurden die Schweizer Radios nach Zielgruppen formatiert. Nach welchen Kriterien wird heute die Musikauswahl bestimmt?
Kultour
Kultour
Hans Ulrich Jost: «Der Freisinn wird Kreide fressen»
Der Historiker Hans Ulrich Jost vermutet, dass im seit letzten Sonntag gestärkten bürgerlichen Lager Widersprüche aufbrechen werden. Sorgen bereitet dem ehemaligen Professor, dass sich in ganz Europa eine Rückkehr des Rechtsnationalismus abzeichnet.
Raubkunst: Die Spur der blauen Tänzerin führt zu Blocher
Der SVP-Politiker und Kunstsammler Christoph Blocher besitzt das Gemälde «Lied aus der Ferne» von Ferdinand Hodler. Recherchen der WOZ zeigen: Es handelt sich dabei um Raubkunst aus dem Zweiten Weltkrieg.
Asyldebatte: Ein Kompass für eine realistische Flüchtlingspolitik
Auf die Betroffenheit über die Flüchtlingskatastrophe muss eine neue Politik folgen. Ein Debattenbeitrag für einen dreifachen Richtungswechsel.
