Kaspar Surber (ks)

Schweiz / International / Wirtschaft

Lobbying: «Gelegentlich redet man über die Farbe des Himmels»

Economiesuisse-Direktor Pascal Gentinetta im Kreuzverhör. Er spricht über den Einfluss des Wirtschaftsverbandes auf die Departementsverteilung im Bundesrat und erklärt seine Lobbyingstrategien – nur zu den Zahlen schweigt er beharrlich.



Der Bundesrat und die Linke: Das Ende der Konzilianz

Eine Abbruchvorlage bei den Sozialversicherungen jagt die nächste. Da besetzt die rechte Mitte auch noch alle wirtschaftlich entscheidenden Departemente. Über Lach-, Wut- und Mutanfälle.


Zürcher Stadtentwicklung: Reich bleiben und schweigen

Hinter der Abstimmung zum Hardturmpark vom 26. September steht eine Zürcher Familien- und Feudalgeschichte: Von einer Textilfärberei über General Wille bis zum Bauen im 21. Jahrhundert.


AVIG-Revision: Reichenfürsorge

Diffamierung, Pfuscherei, Elitedenken, Privilegien, Doris Leuthard: Selten gab es so viele Gründe wie am 26. September, Nein zu stimmen.


Neue Bundesrätin?: «Der Job würde mich reizen»

SP-Wirtschaftspolitikerin Hildegard Fässler über das Debakel der Neoliberalen, den gescheiterten Versuch, den Fünfräppler abzuschaffen, und über die Nachfolge des Finanzministers.


Fichenskandal 2.0: Irrer Erfassungseifer

Schon wieder hat eine Qualitätskontrolle versagt. Die neue Staatsschutzaffäre zeigt beispielhaft: Es ändert sich nichts, wenn nur die Aufsicht verbessert wird.


Fussball-WM: Ein Team. Eine Bank.

Das Beispiel von Nationalmannschaftssponsor Credit Suisse zeigt, wie wenig die Apartheidunterstützung der Schweiz im öffentlichen Bewusstsein vorhanden ist.


GPK-Bericht: In keiner Fussnote

Die Anhörungen der UBS-Chefs Marcel Ospel, Peter Kurer und Marcel Rohner fanden im ­Untersuchungsbericht keine Verwendung. Reportage vom PUK-Streit im Bundeshaus.


Staatsvertrag mit den USA: Vielen Bank

Auch die zweite UBS-Rettung droht ohne Auflagen durchs Parlament zu gehen. Eine PUK ist umso dringlicher.