Lorenz Naegeli
Überwachungstechnologie: Wie gefährlich ist die Box aus Zug?
Ein israelischer Unternehmer verkauft über seine Schweizer Firma Polus ein Gerät nach Indonesien, das Handys lokalisieren und identifizieren kann – angeblich für den Katastrophenschutz. Doch Recherchen lassen an dieser Darstellung zweifeln.
Waffenkonzern SIG Sauer: Mit Schweizer Präzision
Ob bei Polizeieinsätzen in Brasilien oder Attentaten in den USA: Weltweit werden Menschen mit Schusswaffen eines Konzerns getötet, der seinen Ursprung im schaffhausischen Neuhausen hat. Wie ist das möglich? Und wer profitiert davon?
Millionen für das Grenzregime: Und die illegalen Pushbacks?
Die Schweiz soll sich finanziell an der Aufrüstung der EU-Aussengrenze beteiligen. Während die etablierten linken Parteien passiv bleiben, will die Bewegungslinke Widerstand leisten.
Predator Files: USA knüpfen sich Spyware-Firma vor
Es ist ein schwerer Schlag für das Intellexa-Konsortium, Hersteller der Spionagesoftware Predator: Gestern Dienstag gab das US-Finanzministerium bekannt, dass es neue Sanktionen gegen fünf Unternehmensgruppen und die beiden wichti
Millionen fürs EU-Grenzregime: Bringts ein Referendum?
Mit nur einer Gegenstimme und bei vier Enthaltungen sprach sich der Ständerat letzte Woche für die Freigabe von 300 Millionen Franken an den sogenannten BMVI-Fonds aus.
Rüstungsreport 2022: Wenig Wertschöpfung, viel Schaden
Die vierte Auflage des WOZ-Rüstungsreports ist da. Die Exportdaten des letzten Jahres lassen einen stabilen, ja wachsenden Markt vermuten. Doch der Schein trügt.
Predator Files: Schlupflöcher und zahnlose Behörden
Mächtige Cyberwaffen «made in Europe» gelangten jahrelang an Despoten – auch dank der Schweiz. Möglichkeiten, die Versäumnisse in den Griff zu bekommen, werden hierzulande kaum genutzt.
Predator Files : Operation «Loco» in Madagaskar
Eine heimliche Lieferung im diplomatischen Gepäck, fehlende Exportlizenzen und die Überwachung Oppositioneller zu Vorführzwecken: Wie der französische Intellexa-Partner Nexa Cyberwaffen an den Inselstaat Madagaskar verkaufte.
Predator in Vietnam: Am Haken
Das vietnamesische Regime versuchte, Dissidenten und auch EU-Abgeordnete auszuspionieren. Dabei nutzte es eine neue Variante des Trojaners Predator. Im Zentrum der Affäre: ein internationaler Streit um die Fischerei.