Lorenz Naegeli


Der Fall Libyen: Spionage­produkte für den Bürgerkrieg

Trotz Waffenembargo wollte die Intellexa-Allianz den libyschen General Haftar beliefern. Ein abgehörtes Gespräch belegt die Umgehungstricks.


Der Fall Griechenland: Einsatz in der Wiege der Demokratie

Auch in Griechenland wurden Politiker:innen und Medienschaffende mit der Software ausgehorcht. Die Regierung behauptet, davon nichts zu wissen.


Nexa-Skandal in Frankreich: Heisser Draht ins Élysée

Weitgehend unbehelligt von den Behörden und mit besten Kontakten bis zu Präsident Macron: Die Geschäfte der Firma Nexa mit autoritären Herrschern könnten zu einem grösseren Politikum werden.


Permanente Überwachung: Der Spion in der Hosentasche

Von Ein-Klick-Infektion und Null-Klick-Infektion: Wie «Predator» funktioniert.


Überwachung: Die Predator Files

Eine Welt ohne Skrupel: Wie die Intellexa-Allianz um den israelischen Exgeheimdienstler Tal Dilian Überwachungstrojaner an Despoten verkauft – und die Schweiz als sicheren Hafen zur Verschleierung ihrer Geschäfte nutzt. Die grosse internationale Recherche.


Am Verhandlungstisch: Der Mann für schwierige Fälle

Für die Räumung von Lützerath setzte der Energiekonzern RWE in der Auseinandersetzung mit Aktivist:innen auf den Inhaber einer Zürcher Verhandlungsfirma. Jetzt wird der deutsche Exbundespolizist medial gefeiert.


Rüstungsindustrie: Ein Tiefseeforscher auf Abwegen

2017 gründet die Tessiner Firma Idrobotica einen Ableger im russischen Kaliningrad. Pikant dabei: Sie stellt Unterwasserroboter her, die auch für militärische Zwecke genutzt werden können. Auf Nachfragen reagiert die Firma empfindlich. WOZ-Recherchen zeigen nun, wieso.


Dual-Use-Güter: Werkzeuge für Putins Krieg

Bis vor kurzem exportierte die Schweiz Werkzeugmaschinen nach Russland – teils ohne jegliche Kontrollen. Dortige Mischkonzerne setzten diese zur Produktion von Rüstungsgütern ein, die nun gegen die Ukraine zum Einsatz kommen.