Lotta Suter

Bürgermeisterwahlen: New York wird endlich wieder links

Es ist so gut wie sicher: Am 5. November 2013 werden die New YorkerInnen den linksdemokratischen Bill de Blasio zum Bürgermeister wählen. Blosser Zufall – oder der Beginn eines nationalen Trends?


USA: Der Shutdown als gewaltiges Ablenkungsmanöver

Die Regierungsblockade in den USA ist beendet, die Schuldenobergrenze wurde angehoben, und die Gesundheitsreform bleibt unangetastet. Doch die Rechte siegt, selbst wenn sie verliert.



US-Gesundheitsreform: Kamikazeflüge und ihre Piloten

Für die radikalen RepublikanerInnen ist die Verhinderung von Barack Obamas Gesundheitsreform nichts weniger als ein heiliger Krieg.


Die USA und Syrien: Obama ist jetzt ein ganz normaler Kriegsherr

Kein rachedurstiger patriotischer Taumel: Viele US-AmerikanerInnen lassen sich nicht mehr so leicht von einer militärischen Intervention überzeugen. Ihr Präsident steht derweil geschwächt da.


Freihandelsabkommen: Der scheinheilige moralische Aufschrei

Die US-Spionage und das geplante transatlantische Freihandelsabkommen operieren unter Vorspiegelung falscher Tatsachen.


Hommage an Laure Wyss (1913–2002): Die närrische Stellung, eine Frau zu sein

Laure Wyss war eine Pionierin des Schweizer Journalismus. Ihre Reportagen und Bücher waren frei von Bildungsdünkel und doch komplex, dabei persönlich, aber nie privat.



USA: Diebstahl am Burger-Grill

Minimale Löhne und maximale Profite zeichnen das Fastfoodbusiness in den USA aus. Es ist der am schnellsten wachsende Wirtschaftszweig.


USA: Goldesel gegen Obama

Die Aufregung um die Steuerbehörde IRS, die gezielt konservative Interessengruppen kontrollierte, verdeckt den Blick auf den Ausverkauf der US-Politik.