Lotta Suter

USA: Neue Hoffnung für elf Millionen Sans-Papiers

Die von Präsident Obama angeschobene umfassende Reform des Einwanderungsrechts würde elf Millionen papierlosen ImmigrantInnen in den USA den Weg in die Legalität und hin zur Staatsbürgerschaft ermöglichen.


Neue US-Frauenbewegung: Ist Feminismus nur etwas für Privilegierte?

Dank Promis wie Facebook-CEO Sheryl Sandberg ist Feminismus in den USA wieder très chic. Alle sprechen über die gläsernen Decken, die Karrierefrauen auf dem Weg nach ganz oben behindern. Doch kaum jemand erwähnt die Emanzipation des weiblichen Bodenpersonals.


Die USA unter Budgetzwang: Demokratie in Zeiten des Defizits

In den USA werden die Staatsausgaben bis auf weiteres nach dem Rasenmäherprinzip gekürzt. Das Spardiktat geht auf Kosten von sozialer Gerechtigkeit und Demokratie.



USA / Nahost: Der Krieg war Fantasie, das Töten real

Vor zehn Jahren begann der Irakkrieg. Er wurde zum Desaster: Für das irakische Volk. Für den Nahen Osten. Und für den Westen. Ob die USA daraus gelernt haben, wird sich an den Beispielen Syrien und Iran zeigen.


Zu Fuss von Kanada nach Texas: Der Pipeline-Wanderer

Der 2700 Kilometer lange Marsch von Kanada nach Texas, den der US-Amerikaner Ken Ilgunas vor kurzem beendete, war teils Umweltprotest und teils Abenteuer: Seine Route folgte der geplanten und höchst umstrittenen Pipeline Keystone XL.



Irak/USA: Viel Blut für wenig Öl

Vor zehn Jahren sind die USA im Irak einmarschiert, um sich unter anderem Zugang zu dessen Ölreserven zu sichern. Heute fliesst das «schwarze Gold» nicht Richtung Westen, sondern nach China.


CIA-Thriller «Zero Dark Thirty»: Bin Ladens letzter Coup endet mit einem billigen Appell

In den USA ist Kathryn Bigelows CIA-Thriller bereits ein Kassenschlager. Warum uns die Art und Weise, wie die Jagd auf Bin Laden filmisch verarbeitet wird, zu denken geben sollte.