Lotta Suter

Das Gefängnissystem der USA: Im Land der Unfreiheit

In den USA werden mehr Menschen eingesperrt oder überwacht als in jeder anderen Nation. Rund jede 100. erwachsene Person sitzt im Gefängnis, doppelt so viele sind bedingt verurteilt oder auf Bewährung entlassen. Die soziale Kontrolle ist ein grosses Geschäft.


Kommentar zu Polizeigewalt in den USA: Hände hoch gegen die Besatzung im eigenen Land

Staatlich sanktionierte Gewaltübergriffe haben in den USA System – und eine lange rassistisch motivierte Geschichte. Gefordert ist eine Entmilitarisierung und Entkriminalisierung der Gesellschaft.



Maya Angelou (1928–2014): Beharrliche Botschaft

Am 28. Mai 2014 ist die afroamerikanische Literatin und Bürgerrechtskämpferin Maya Angelou 86-jährig gestorben. Ihr Leben war eine «bittersüsse Reise».


Privatisierte internationale Beziehungen: Wer regiert heute wirklich die Welt?

Die Politikwissenschaftlerin Susan Sell untersucht, wer genau wo, wie und mit wem Weltordnungspolitik betreibt. Denn so viel ist für die US-Amerikanerin klar: Allein regiert heute keiner, auch kein Superstaat.


The Great Migration: Hatties grosser Aufbruch

Über sechs Millionen AfroamerikanerInnen wanderten zwischen 1915 und 1970 aus der Sklavenhaltergesellschaft im Süden der USA aus. Romandebütantin Ayana Mathis erzählt die Geschichte einer dieser BinnenmigrantInnen.



Notizen einer Feministin zum 8. März: «Ich war etwa zehn Jahre alt, als ich zu meiner Mutter ruhig, aber entschieden sagte: ‹So wie du will ich auf keinen Fall leben.› Von dieser kühlen Distanznahme haben wir beide uns nie mehr richtig erholt.»

Wir werden nicht als Frauen geboren, sondern dazu gemacht, behauptete Simone de Beauvoir vor 65 Jahren. Was hiess das für uns? Was hat sich seitdem geändert? Was macht heute eine Frau zur Frau? WOZ-Mitgründerin Lotta Suter über ein halbes Jahrhundert Emanzipationsgeschichte.


USA: Arm sein ist irgendwie unamerikanisch

In den USA sprechen – endlich – fast alle über die wachsende Kluft zwischen Arm und Reich. Aber meist reden sie aneinander vorbei.