Michael Lenz

Wahlen in Thailand: «Die Nase voll von dem Bullshit»

Thailands progressive Jugendbewegung hat den politischen Diskurs im Land verändert. Wie beeinflusst dieser Wandel die Wahlen am Sonntag?


Zwei Jahre Putsch in Myanmar: Wer twittert, lebt gefährlich

In Myanmar geht die Militärjunta weiterhin brutal gegen jeden Widerstand vor. Im Sommer will sie nun ein Parlament wählen lassen – die Opposition ruft zum «stillen Streik» auf.


Rote-Khmer-Tribunal: Hohe Kosten, dürftige Bilanz

Nahezu siebzehn Jahre lang versuchte das Rote-Khmer-Tribunal, den Genozid in Kambodscha aufzuarbeiten. Nun sind die Prozesse zu Ende. Was haben sie erreicht?


Wahlen in Malaysia: Die Kleptokratie steht unter Druck

In Malaysia stehen vorgezogene Neuwahlen an. Die Regierungspartei hofft, sich mit einem Sieg vor Korruptionsprozessen schützen zu können. Entscheiden werden darüber auch Millionen Erstwähler:innen.


Myanmar : «Der Widerstand siegt, oder das Land zerfällt»

Der Bürgerkrieg in Myanmar dauert an und wird brutal geführt. Dennoch gibt es hoffnungsvolle Anzeichen, auch weil die Kräfte des Widerstands zunehmend zusammenarbeiten.


Philippinen: Das Erbe der Diktatur

Ferdinand Marcos Jr., der die Herrschaft seines Vaters als goldenes Zeitalter lobt, ist der neue Präsident der Philippinen. Seine Fans bezeichnen jegliche Kritik an ihm als Lüge.


Die Philippinen vor den Wahlen: Politik als Familiengeschäft

Mit Ferdinand Marcos kandidiert auf den Philippinen der Sohn des ehemaligen Diktators. Damit greift die Marcos-Dynastie wieder nach der Macht. Doch richtig weg war sie sowieso nie.


Myanmar: Eine gefährliche Pattsituation

Der bewaffnete Widerstand gegen die Militärregierung hält an, deren brutales Vorgehen gegen die Zivilbevölkerung ebenso. Dass sich mittlerweile mehrere Asean-Staaten gegen die Junta in Myanmar positionieren, ist bemerkenswert. Doch die Situation ist festgefahren.


Philippinen: Mit aller Macht an der Macht bleiben

Rodrigo Duterte regiert das Land brutal und will nach seiner Amtszeit Vizepräsident werden. Seine Kritiker:innen brandmarkt er als Kommunist:innen, doch diese lassen sich davon nicht einschüchtern.


Bürgerkrieg in Myanmar: Mit Waffen und einer Lotterie

Die Schattenregierung Myanmars hat der brutalen Militärjunta den Krieg erklärt. Derweil ringen beide Seiten um die Repräsentation des Landes vor der Uno. Wie werden sich die Vereinten Nationen entscheiden?