Dora María Téllez war sandinistische Guerillakämpferin und dann Gesundheitsministerin Nicaraguas – bevor sie sich mit dem zunehmend autoritären Präsidenten Daniel Ortega überwarf. Bis Februar sass sie in Isolationshaft – jetzt spricht sie darüber.
Trotz Krieg, Krise und Korruption: Wie kann das autokratisch regierte Ungarn wieder progressiver werden? Ein Besuch beim Budapest Forum, dem Kongress der Opposition.
Der slowenische Premier Janez Jansa will die Medien unter Kontrolle bringen. Dabei orientiert er sich an Viktor Orbans Stil. Doch ist er auch so erfolgreich?
Teile des Koalitionsabkommens zwischen ÖVP und Grünen lesen sich, als steckte noch die FPÖ dahinter. Der Regierungsspagat scheint aber nicht für alle Parteimitglieder gleich gross.
Der linke «Falter» sägt mit seinen Recherchen weiter am angeknacksten Image von Exkanzler Sebastian Kurz – ÖVP und rechte «Kronen Zeitung» wollen die Zeitung mundtot machen. Doch der «Falter» wehrt sich.
Die marxistische Philosophin Agnes Heller gehörte zu den wichtigsten KritikerInnen des Totalitarismus. Zuletzt warnte die Ungarin vor einer Refeudalisierung demokratischer Gesellschaften.