Renato Beck (reb)

Schweiz / International / Wirtschaft, Redaktionsleitung

Überwachung: Ein neuer Geheimdienst für Keller-Sutter

Eine neue Behörde soll Zugriff auf die Daten sämtlicher Flugpassagiere erhalten. Die Justizministerin will damit den Terrorismus bekämpfen. Doch die Kritik von links und rechts ist scharf.


Sozialpolitische Wende : Kurzfristiges Zweckbündnis

SP und Mitte-Partei spannen ausnahmsweise zusammen und wollen mit sozialpolitischen Massnahmen die zunehmende Teuerung abfedern. Doch das Gerede von einer Allianz der beiden Parteien ist bei genauerer Betrachtung haltlos: Die Mitte bleibt konservativ.


Politikberatung: Ein Gerücht namens Perron

Aus der Branche der Schweizer Politikberatung sticht eine Figur besonders hervor: Louis Perron, der auch international im Geschäft ist. Und dabei jüngst im philippinischen Wahlkampf eine seltsame Rolle gespielt hat.



Ukraine-Konferenz: Der knausrige Gastgeber

Anfang Juli findet in Lugano die erste Konferenz zum Wiederaufbau der Ukraine statt. Dabei möchte FDP-Aussenminister Ignazio Cassis noch nicht über die Finanzierung sprechen. Warum bloss?


Volksschule: Ein System am Anschlag

Seit Jahren setzen etliche Kantone auf Integrationsklassen. In Basel-Stadt verlangt nun eine Initiative die Rückkehr zu Kleinklassen. Ist der Traum vom Klassenzimmer, das allen Platz bietet, geplatzt?


Exzellenzstipendien: Geschenke für reiche Studenten

Die Universität Zürich vergibt neu hoch dotierte Stipendien an Student:innen, die sie als exzellent einschätzt. Recherchen der WOZ zeigen nun, wer das Geld erhält: Es sind vor allem Männer ohne finanzielle Sorgen.




Aufrüstung: Die Stunde der Dilettanten

Die Armee soll zwei Milliarden Franken mehr pro Jahr ausgeben. Eine Debatte über die Sinnhaftigkeit dieser Erhöhung findet nicht statt. Dabei gibt es viel Kritik.