Die Militärs sind überzeugt, dass die Schweizer Armee neue Jets braucht. Jetzt soll das Parlament einen ersten Kredit dafür sprechen. Noch geht es nur um Millionen, bald aber um Milliarden von Steuerfranken.
Politologen, Historikerinnen und andere Sozialwissenschaftler untersuchen, wie Gesellschaften funktionieren. Wie sie selber sich mit dem ökonomischen Primat in der Politik arrangiert haben, zeigt eine Studie.
Kann Krieg die Welt zu einem friedlicheren Ort machen? In einem Sammelband präsentieren Pazifistinnen und humanitäre Interventionisten ihre Argumente - eine verblüffende klare Sache.
Was passiert, wenn der Zahnarzt in meiner Mundhöhle Überreste einer jahrtausendealten Anlage entdeckt? Eine Versenkung in Michel Mettlers stupenden Romanerstling, der das Zeug zum Klassiker hat.
Urs Marti untersucht eine alte politische Ordnungsform, deren Krise allerorten diagnostiziert wird. Nicht zu Unrecht, meint Marti, der auf knappem Raum die Probleme der Demokratie benennt und engagiert diskutiert.
Eine Einführung in das Denken des Michel Foucault schreiben, die zeigt, wie Foucault funktioniert, aber auch ExpertInnen nicht langweilt: Philipp Sarasin ist dies gelungen.