Susan Boos (sb)

Schweiz / International / Wirtschaft

Pensionskassen: Lasst die anderen schuften!

Am 7. März wird über Rentenberechnungen und ökonomische Mechanismen abgestimmt, die die wenigsten verstehen. Die wichtigen Fragen, die unsere Altersvorsorge betreffen, bleiben allerdings ausgeklammert.


Paternalismus: Was Vater Staat nicht gern sieht

Was haben Zwergenwerfen und Peepshows mit der Gesundheitspolitik zu tun? Die «Beiträge zur Rechts-, Gesellschafts- und Kulturkritik» geben Antworten.



Atomkraftwerk Mühleberg: Bewilligt gefährlich

Das Berner AKW erhält eine unbefristete Betriebsbewilligung. Aber erst in einem Jahr wird man wissen, wie der marode Meiler sicher werden soll.


«Olympe»: Das Essen kocht sich nicht selbst

Die feministische Zeitschrift «Olympe» widmet sich der Care-Ökonomie, der Wirtschaft, die sich um unser Wohlergehen sorgt – aber von den Mainstream-Ökonomen völlig ausgeblendet wird.


Wie weiter?: Das Land im Taumel

Die Minarettabstimmung versetzt die Schweiz in einen Erregungszustand, weil die bürgerliche Elite vergessen hat, dass es ohne Rechtsstaat keine Demokratie gibt.


AKW und Leukämie: Keine Bange, da ist nichts?

Zurzeit wird auch in der Schweiz untersucht, ob Atomkraftwerke Kinder krank machen. Aber Achtung: Wenn die Studie nichts findet, heisst das noch nichts.


PR im Journalismus: Text jetzt, Dessous später

Die JournalistInnen stehen zeitlich immer mehr unter Druck und sind zunehmend dankbar, wenn PR-Leute sie mit Informationen füttern.



Krankheit und Arbeit: Kämpfen hält tatsächlich gesund

Der neuste «Widerspruch» widmet sich der Frage, wie sich die Krise auf die Gesundheit auswirkt. Und präsentiert Vorschläge, wie sich das Schweizer Gesundheitssystem reformieren liesse.