Susan Boos (sb)

Schweiz / International / Wirtschaft

Spitalpolitik: Spitäler im Wettbewerb: Teurer und schlechter

Die ZugerInnen können darüber abstimmen, ob die Privatisierung des Spitals rückgängig gemacht werden soll. Basel-Stadt ist hingegen erst daran, seine Spitäler auszulagern. Die Spitallandschaft wird umgepflügt – zugunsten der privaten Anbieter.


Strahlenschutz und AKW: Die fehlenden Mädchen

Tausende von Kindern kommen wegen radioaktiver Strahlung nicht auf die Welt – allein in Deutschland und in der Schweiz. Zu diesem Schluss kommt eine neue Studie. Claudio Knüsli, Onkologe in Basel und Präsident der ÄrztInnen gegen Atomkrieg Schweiz *, erklärt die Ergebnisse der Untersuchung.


AKW-Bewilligungsverfahren: Eine Scharade mit Nebenwirkungen

AKWs verursachen schon im Normalbetrieb gesundheitliche Schäden. Das belegen immer mehr Studien. Trotzdem sollen in der Schweiz neue Anlagen gebaut werden. Frühestens in drei Jahren können die Schweizer StimmbürgerInnen darüber befinden. Doch zur Abstimmung kommt wohl nur ein Blankoscheck für die Atomindustrie.




Atomkraftwerk Mühleberg: Die krampfhafte Geheimniskrämerei macht misstrauisch

Die Ramseiers leben gleich neben dem AKW Mühleberg. Sie gehören zu den AnwohnerInnen, die sich gegen eine unbefristete Betriebsbewilligung für das AKW wehren. Kein einfaches Unterfangen, wird ihnen doch die Einsicht in wichtige Akten verweigert.



Mietrecht: Ein neuer, starker, einziger Dachverband muss her!

Die Revision des Mietrechts ist gescheitert. Damit wurde vermieden, dass Mieterverbände öffentlich gegen Mieterverbände antreten. Doch die MieterInnen brauchen endlich eine tragfähige, gesamtschweizerische Organisation zur Vertretung ihrer Anliegen.


Kinder, Leukämie, AkW: Schwangere, hütet euch vor AKWs!

Schweizer Atomanlagen geben beträchtliche Mengen Tritium ab, das Wasser radioaktiv macht. Dieses Tritium könnte der Grund sein, weshalb Kinder, die in der Nähe von Atomanlagen leben, häufiger an Leukämie erkranken als andere Kinder. Auch die Strahlenschutzkommission fordert Abklärungen.