Susan Boos (sb)

Schweiz / International / Wirtschaft

Tschernobyl: 20 Jahre Schweigen

Der Fotograf Igor Kostin behauptet, als Erster den explodierten Reaktor fotografiert zu haben. Dieses Heldenepos verkauft sich, ist aber nicht wahr. Auch andere bizarre Geschichten umranken die Atomkatastrophe.


Bio-Eierhandel: «Wir haben bewiesen: Wir können es!»

Die Vogelgrippe droht die Freilandhaltung zunichte zu machen. Der Schweizer Bio-Eier-Magnat Alfred Reinhard findet, man sollte das Freilandverbot aufheben.


Die Transformation des Huhns: Wer nicht spurt, bekommt keine Küken

Kein Land produziert so viel Pouletfleisch wie die USA. Der Anthropologe Steve Striffler hat eine aufschlussreiche Geschichte über die US-amerikanische Geflügelindustrie geschrieben.


Vogelgrippe: Keulen auf Vorrat

Niemand wird sich hierzulande an der Seuche anstecken. Für die Biobranche aber dürfte sie verheerende Auswirkungen haben.


Zehn Gründe für das Doppelreferendum: Rettet die Rechte!

Das revidierte Asylgesetz und das Ausländergesetz wollen nicht nur Flüchtlinge abschrecken - sie höhlen auch die Grundrechte aus.





Geflügel: Imperium der Hühner

In der Schweiz leben Hühner etwas besser als anderswo. Aber auch sie müssen nur eines: Höchstleistungen bringen. Und pro Jahr werden zwei Millionen Küken vergast.


Impfstoff: Die Grippe und das Ei

Vor einer Grippepandemie schützt nur eine rechtzeitige Impfung. Der Bund sollte deshalb die Impfstoffherstellung zur öffentlichen Aufgabe machen.