Susan Boos (sb)

Schweiz / International / Wirtschaft

Nuklearforum: Die Meistermanipulatoren

Wo immer Konzerne oder Regierungen ein Imageproblem haben: Burson-Marsteller hilft. Neuerdings orchestriert die PR-Firma auch die Öffentlichkeitsarbeit der Schweizer AKW-Lobby.


Invalidenversicherung: Therapie mit bösen Folgen

Die fünfte IV-Revision ist ein fieses Paket: Man kürzt Leistungen und will die Behinderten zur Arbeit nötigen. Doch die Arbeitsplätze gibts nicht.


Justiz: «Jeder würde verdächtig»

Kriminalität ist ein gesellschaftliches Konstrukt. Ein Sammelband zeigt auf, wie in der Schweiz Recht entstanden ist.


Energieprognosen: «Wir brauchen neue Moden»

Die bisherigen Wachstumsmodelle sind nicht mehr zeitgemäss, sagt der ETH-Professor Eberhard Jochem. Und fordert mehr Musse, klügeren Konsum und einen ökonomischeren Umgang mit unseren Ressourcen.


Wasser: Die Schlacht um den Rest

Die Eidgenössische Wasseranstalt EAWAG hat ein exquisites Buch über das Wasser herausgegeben, das klar gegen die Privatisierung antritt.


Klimawandel: Klima frisst Kapitalismus

Die Wirtschaft wächst wie schon lange nicht mehr. Der CO2-Ausstoss ebenfalls. Eine Prognose mit garstigem Ausgang.


Atomkraftwerke: Die AKW-Super-League

Am Dienstag trafen sich AKW-Bauer, Stromkonzerne und Gewerbler in Leibstadt - seit Jahren das erste breite Treffen. Man stimmte sich drauf ein, in der Schweiz möglichst schnell ein neues AKW durchzuboxen.



Strommarkt: Geld für Sonne und Wind

Vor vier Jahren erlitt das Elektrizitätsmarktgesetz Schiffbruch. Nun liegt ein neues Gesetz vor, mit dem der Strommarkt liberalisiert werden soll. Erneuerbare Energien haben endlich eine Chance.