Timo Posselt

The Magnetic Fields: Doch der Planet bleibt Merritt selbst

In einem unvergleichlichen Unterfangen transferiert der Songwriter Stephin Merritt die autobiografische Form in den Pop. Und scheitert am selbstbezogenen Konzept.


Devendra Banhart: Der Dandy aus dem Canyon

Kaum einer kann so verirrt auf der Gitarre zupfen und dazu schmeichelnd mystischen Gugus ins Mikrofon hauchen wie Devendra Banhart. Doch am besten bastelt der Folkmusiker an seinem eigenen Mythos.





Nobelpreis: Jeder ihren Dylan!

Bob Dylan erhält mit dem Literaturnobelpreis die Weihen der Hochkultur. Kann man ihn noch für sich entdecken, wenn man unter fünfzig ist? Das Wort hat unser jüngster Popkritiker.


Klimapolitik: Norwegens zwei Gesichter

Fast der gesamte Strombedarf Norwegens wird aus erneuerbarer Energie gespeist, und nirgendwo fahren mehr Elektroautos. Gleichzeitig will das Land in der Arktis nach neuem Öl bohren lassen. Für die Regierung ist das kein Widerspruch.


Literatur: Die gnadenlose Zeit

In ihrem fünften Buch widmet sich Judith Hermann wieder ihrem Kerngebiet: Kurzgeschichten. «Lettipark» erzählt von den Unzulänglichkeiten menschlicher Begegnungen.


Popmusik: «Alles okay, Angel?»

Sie gehört zu den besten SongschreiberInnen ihrer Generation: Angel Olsen ist mit einem grandiosen Album zurück. Ihre Stimme klingt gleichzeitig gegenwärtig und antik, und auf der Bühne hypnotisiert sie mit authentisch gespieltem Leiden.