Toni Keppeler
Krise in Venezuela: Im Land der zwei Präsidenten
Wie kam es, dass sich Juan Guaidó zum Präsidenten von Venezuela ernannte? Der Schritt kam keineswegs aus dem Nichts, und Guaidós internationale Unterstützer verfolgen vorwiegend eigene Interessen. Das gilt auch für die Unterstützer Maduros, des anderen Präsidenten.
Präsidentschaftswahl in El Salvador: In zehn Jahren zum politischen Bankrott
Die ehemalige Guerilla FMLN hat ihre einstigen WählerInnen durchs Band enttäuscht: Am Sonntag erwartet die Linke in El Salvador eine historische Wahlniederlage. Lachender Profiteur dürfte Nayib Bukele werden, ein Kandidat ohne Programm.
Nicaragua nach dem Aufstand: Die zwei Seiten der Barrikade
Die Provinzstadt Masaya war Mitte des vergangenen Jahres ein Zentrum des Widerstands gegen Präsident Daniel Ortega. Ein Besuch bei einer sandinistischen Familie zeigt, dass dabei etwas Grundlegendes zerbrochen ist.
25 Jahre zapatistischer Aufstand: Die Botschaft als Tat
Als kleine Guerilla haben die ZapatistInnen von Chiapas einst linke Bewegungen auf der ganzen Welt beeinflusst. Heute konzentrieren sie sich auf sich selbst.
Kalter Staatsstreich in Guatemala: Die letzte Schlacht der Oligarchie
Wie sich Präsident Jimmy Morales und die hinter ihm stehende Elite an ihre Macht und ihre Straffreiheit klammern. Und warum ihre Zeit trotzdem zu Ende geht.
Nach der Wahl in Brasilien: Die Stunde der Scharlatane
Krise in Venezuela: Grosses Säbelrasseln
Die USA und Kolumbien drohen Caracas mit einer Militärintervention. Das dürfte das venezolanische Regime allerdings stärken.
Flüchtlingspolitik: Wer einreist, ist einfach da
1,6 Millionen Menschen sind in den letzten zwei Jahren aus Venezuela geflohen. Die lateinamerikanischen Aufnahmeländer fühlen sich zur Aufnahme verpflichtet – fordern aber internationale Hilfe.
Kalter Krieg in der Karibik: Das wilde Leben eines CIA-Agenten
Der Exilkubaner Luis Posada Carriles war ein manischer Terrorist und wollte Fidel Castro töten. Mit seinem Tod in diesem Jahr ging eine Geschichte des fanatischen Antikommunismus zu Ende.