Toni Keppeler



Sklaverei: Zerknirschte Worte reichen nicht

Vierzehn karibische Staaten wollen von Britannien, Frankreich und den Niederlanden für das Unrecht der Sklaverei entschädigt werden. Sie klagen beim Internationalen Gerichtshof in Den Haag.


Venezuela: Der Chávez-Imitator vor dem Abgrund

Venezuelas Präsident Nicolás Maduro war der Feuerwehrmann seines Vorgängers Hugo Chávez. Jetzt muss er Mut finden, zu den eigenen Stärken zu stehen, um die Wirtschaft anzukurbeln.


Mexiko: Pemex, die mexikanische Milchkuh

75 Jahre lang wurde in Mexiko mit Öl sozialer Frieden erkauft – bis der staatliche Energiekonzern am Boden lag. Jetzt soll ihn internationales Kapital retten.





Kuba: Heute muss der Haarschnitt gut sein

Die Reformen der letzten Jahre machten Kuba nicht gleicher, aber gerechter, sagt Staatschef Raúl Castro. Die neuen privaten UnternehmerInnen profitieren davon. Ein Besuch bei zwei Handwerkern, die sich selbstständig gemacht haben.


Chile: Rückkehr an einen feindlichen Ort

Vor vierzig Jahren putschte General Pinochet in Chile. Alfonso Ugarte, Sozialist und ehemals Hauptmann der Luftwaffe, wurde verhaftet und in das Nationalstadion gebracht, das der Diktatur als Folterzentrum diente. Mit der WOZ kehrte Ugarte ins Stadion zurück.