Toni Keppeler

Kommentar zu Kuba und Venezuela: Reformen im sozialistischen Gang

Der kubanische Staats- und Parteichef Raúl Castro will mit einem Investitionsgesetz die Abhängigkeit von Venezuela mindern. Kuba bietet ausländischen Unternehmen exzellent ausgebildete Arbeitskräfte.


Nicaragua: Der Comandante und sein Kanal

Daniel Ortega hat Nicaragua längst nach seinem Gusto umgebaut. Jetzt will er das Land zerreissen – mit der Hilfe eines chinesischen Unternehmers und einer künstlichen Wasserstrasse.




El Salvador: Den Armen die Hand gereicht, aber nicht mehr

Die erste Linksregierung in der Geschichte El Salvadors hat viele Sozialprogramme aufgelegt. Ein struktureller Wandel des von Oligarchen und Militärs geschaffenen Staates aber steht noch aus. Jetzt wird die Regierung neu gewählt.



Drogenhandel: Der Esel und das Kokain

Auf dem Weg von Kolumbien nach Mexiko muss das weisse Pulver quer durch Zentralamerika. Dort arbeiten alle grossen mexikanischen Kartelle mit örtlichen Dienstleistern zusammen – mit kleinen Verbrechersyndikaten, die oft nur wenige Quadratkilometer kontrollieren. Unterwegs auf der Drogenroute durch El Salvador.


Rebellion mit Maske: Bis an die Zähne mit Requisiten bewaffnet

Vor zwanzig Jahren überraschten die Zapatistas die Welt. Die Männer und Frauen um Subcomandante Marcos wollten Mexiko befreien – und haben doch international viel mehr in Bewegung gesetzt als im eigenen Land.



Enzyklopädie zeitgenössischer Irrtümer (40): Lateinamerika (ist magisch)

Das Bild vom Süden der Neuen Welt ist noch immer von gestrigen Romantikprojektionen geprägt. Die Wirklichkeit ist ganz anders: brutal.