Ulrike Baureithel
Christa Wichterich: Es gibt keinen Grund zum Feiern
Die deutsche Soziologin über Frauenarbeit, den flexibilisierten Markt und Alphamädchen, die den Kapitalismus funktionstüchtiger machen wollen.
Fallpauschale: Das rentable Spital
Nur sechs Jahre nach der Einführung der fallbezogenen Pauschalvergütung in deutschen Spitälern hat sich das Gesundheitssystem bereits radikal verändert.
Ilma Rakusa: Der Kompass zeigt nach Osten
Am 15. November wird an der Buch09 in Basel bekannt gegeben, wer den diesjährigen Schweizer Buchpreis erhalten wird. Ilma Rakusa hätte ihn verdient: In«Mehr Meer» erinnert sie sich an die Odysseen des einstigen «Unterwegskindes».
«Du stirbst nicht»: Aus den Falten der Wörter gelockt
In ihrer autobiografischen Krankheitsgeschichte «Du stirbst nicht» beschreibt Kathrin Schmidt das (wieder) «zur Sprache kommen» nach einem Hirnschlag. Auch die meisten LeserInnen betreten damit wohl Sprachneuland.
Wassili Grossman: Zeuge der Entmenschlichung
Im nun auf Deutsch erschienenen Erzählband «Tiergarten» des russischen Erzählers stehen Menschen im Zentrum, deren Leben durch persönliche Katastrophen eine jähe Wendung nehmen.
Christa Wolf: Einmal Unmögliches glauben
Die Schriftstellerin feiert am 18. März in Berlin Pankow und Kleinmachnow ihren 80. Geburtstag. Sie spielt heute nicht mehr die Rolle, die ihr zu DDR-Zeiten auferlegt war. Das kann auch entlastend sein.
«Der Verräter»: Ein geliehenes Sein
Fünfzig Jahre nach seiner Erstveröffentlichung macht der Rotpunktverlag das vergessene Frühwerk des eigenwilligen Marxisten André Gorz wieder zugänglich.
Alice Schwarzer: Als die Chefin vom Podest fiel
Zuerst der Rausschmiss ihrer Nachfolgerin in der «Emma»-Redaktion. Dann der bagatellisierende Bericht über das Elend in Burma. Die Gralshüterin des deutschen Feminismus ist definitiv ins Visier der Kritik geraten.
«Die Archive der Nacht»: «Wer hat die verfluchten Fäden gezogen?»
Im Roman des dreissigjährigen Igor Stiks verflechten sich Privat- und Weltgeschichte zu einer Odyssee: gedankenschwer und doch sehr rasant.