Yves Wegelin

Die Schweiz und die EU: «Die Schweiz ist in einer unwürdigen Situation»

Seit kurzem verhandelt der Bundesrat in Brüssel wieder über neue bilaterale Verträge. Hat dieser Weg eine Zukunft? Was bedeuten die Bilateralen für die hiesige Demokratie? Und: Kommt die Schweiz langfristig wirklich um einen EU-Beitritt herum? Ex-SP-Parteipräsident Hans-Jürg Fehr und der grüne Nationalrat Geri Müller im Streitgespräch.


Devisenspekulation: Handel mit Insiderwissen

Die WOZ weiss, dass kurz vor der Intervention der Nationalbank gegen den Franken spekuliert wurde.


Economiesuisse: «Ich bin weniger ideologisch, als Sie meinen»

Gerold Bührer ist als Präsident des Wirtschaftsdachverbands Economiesuisse der wichtige Wirtschaftslobbyist der Schweiz. Mit der WOZ spricht er über voreilige Prognosen, technokratische Argumente und Zweifel an der eigenen Ideologie.


Economiesuisse: «Ich bin weniger ideologisch, als Sie meinen»

Gerold Bührer ist als Präsident von Economiesuisse der wichtige Wirtschaftslobbyist der Schweiz. Mit der WOZ spricht er über voreilige Prognosen, technokratische Argumente und Zweifel an der eigenen Ideologie.


Europa in der Krise: Die Totengräber der Marktwirtschaft

Wo steht Europa nach drei Jahren Krisenpolitik? Warum streitet Bundeskanzlerin Merkel über die Europäische Zentralbank? Und was hat Marktwirtschaft mit Demokratie zu tun? Eine erklärende Auslegeordnung.



UBS: Kommt es wieder zum Kollaps?

Europa schlittert immer tiefer in die Wirtschaftskrise, bereits wanken die ersten Banken. Muss die UBS bald erneut vom Staat gerettet werden? Gut möglich. Kaum eine andere Grossbank steht punkto Eigenkapital derart schlecht da.




­Stéphane Hessel: «Träumt! Behaltet eure Würde!»

Mit dem Pamphlet «Empört euch!» inspirierte er Hunderttausende, auf die Strasse zu gehen. Der 94-jährige ehemalige Widerstandskämpfer Stéphane Hessel erzählt, wieso Utopien wichtig sind, was ihn an der Sozialdemokratie stört und warum er den Vorwurf des Antisemitismus gerne erträgt.