Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- Agrarfreihandel : Alles ökologisch?
- Aufmachen, Sie Fan!: Der Euro-08-Sicherheitschef empfiehlt präventiv Haus und Arbeitsplatzbesuche bei Fussballfans. Die Host Citys sträuben sich - ausser Bern
- Bibliografie : Eine kleine Geschichte der Schweizer Kampfflugzeuge
- Bündner Asylzentrum : Hinter den Bergen
- Die WOZ im Geschlechtermärz (16): «Männerzeitung»-Redaktionsleiter Ivo Knill über die Freuden der Emanzipation
- Eine kleine Geschichte der Schweizer Kampfflugzeuge : Mit der Fata Morgana im Feindesland
- Nuklearwaffen für die Schweizer Armee : Die versenkte Atombombe
- Stromversorgung : Der Kampf um die Steckdose
- Zurück auf Feld eins: Der Arbeitskampf bei SBB Cargo wird die Bahn weit mehr kosten als die 87, 9 Millionen Defizit im Güterverkehr
Wirtschaft
International
- China : Die WettermacherInnen
- Die G8 in Japan: Im Juli treffen sich StaatschefInnen der reichsten Staaten wieder: Jugendliche Working Poor haben etwas dagegen
- Kolumbien : Keine Kinder für den Krieg
- Medientagebuch: Trotz Dramatik und Personalisierung: Auch die deutschen Tageszeitungen verlieren ihre LeserInnen
- Schweiz und Apartheid: Den Kreis-Bericht gibts jetzt auch auf Englisch. Nur lesen will ihn kaum jemand
- Wenn der Bauch aufplatzt: Der Aufstand in Tibet richtete sich nicht nur gegen den chinesischen Staat. Sondern auch gegen chinesische Minderheiten
Wissen
Kultur
- Der Stadtwanderer des «alten Paris»: Das Fotomuseum Winterthur zeigt Bilder von Eugène Atget (1857-1927)
- Die WOZ im Geschlechtermärz (18): In «Fun Home» versucht Alison Bechdel sich dem Geheimnis ihres Vaters zu nähern - mit dem Zeichenstift
- René Vautier: Seit sechzig Jahren kämpft der Regisseur mit der Kamera gegen Kolonialismus und Zensur
- «Da war ich noch verklemmt»: Der Singer-Songwriter Adam Green über seine neue Platte, sein Netter-Junge-Image und das Klauen von anderen KünstlerInnen
- «Pekinger Passion» : Spiel mit der Wahrheit