Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- #digi : Gesichtserkennung auf dem Vormarsch
- Diesseits von Gut und Böse : Gut gezielt
- Exit in Haft : Todesstrafe selbstgemacht
- Hausmitteilungen
- Küchenpsychologie : Leistungsfähigkeit als oberstes Primat
- ETH Zürich : Machokultur auf dem Hönggerberg
- Landesstreik 1918: Bildgeschichten (9) : In München die Revolution!
- Wohnen : Und sie mieten doch!
- Versicherungsspione 1 : Wenn die Versicherungslobby das Gesetz schreibt
- Versicherungsspione 2 : Die schleichende Privatisierung der Strafverfolgung
- Schweizer Kühe : Diversität im Stall
International
- Labour : Der Brexit als linker Aufbruch?
- Angola : Vertreibung im Dienste des Business
- Bosnien : Was passierte mit Dzenan und David?
- Feministisches Manifest : «Wenn wir jetzt nicht handeln …»
- Was weiter Geschah : Das Ende der «Flüchtlingslüge»
- Medien in Europa : JournalistInnen: Die neuen Volksfeinde
- Pressefreiheit : «Sie wollen den Diskurs bestimmen»
Thema
Kultur / Wissen
- Elitenkritik : Vergesst die Polemik gegen Superreiche
- Künstliche Intelligenz : Und das Orakel spricht
- Auf allen Kanälen : Förderung für Lesefaule
- Im Affekt : Keine Ahnung ist auch eine Ahnung
- Lil Wayne : Ritt auf der Rakete
- Agenda
- Literatur : Jugend einer Ausgestossenen
- Pop : Balanceakt der Düsternis
- RebellInnenrätsel : Die zornige Pianistin
- Tipp der Woche : Planschen vor Panzern
- Kost und Logis : «Delicious meals»
- LeserInnenbriefe
- Politour