Corona: Kein Gehör für Risikopatient:innen
Drei Wochen nach der Aufhebung der «besonderen Lage»: Mit dem Ende der Maskenpflicht im öffentlichen Verkehr und der Isolationspflicht für Infizierte hat sich die Situation für besonders gefährdete Personen noch einmal verschlechtert.
Fotoreportage: «Chonnt guet!»
Als Tierärztin auf dem Land braucht Marie Bazant nicht nur viel Fachwissen, Geschick und Sympathie für Tiere, sondern auch ein Flair für Menschen. Die WOZ hat sie im Appenzellerland begleitet.
Krankenversicherungsgesetz: Zurück auf dem Tapet: Artikel 47c
Um die Kosten im Gesundheitswesen in den Griff zu bekommen, will der Bundesrat die Tarifpartner zwingen, Kostenziele zu vereinbaren. Letzte Woche stimmte der Nationalrat diesem eigentlich schon abgeschriebenen Anliegen zu. Ob das auch die Grundversorgung tangieren könnte, ist umstritten.
Kommunalpolitik: Ach, Köniz
Die grösste Agglomerationsgemeinde der Schweiz schreibt seit Jahren Defizite. Einigt sich die Bevölkerung nicht bald auf eine Steuererhöhung, übernimmt der Kanton.
Sozialhilfe: Wenn Lai:innen Leben ruinieren
Krasse Verfehlungen machen derzeit eine Zürcher Gemeinde zum Synonym für Missstände auf Sozialämtern. Doch Dübendorf ist kein Einzelfall. Was ist faul im Sozialstaat Schweiz?
Aus dem Fumoir: In Schönheit die Existenz verrauchen
Omikronwelle: Burn-outs, Ausfälle, Angstzustände
Stimmen aus dem Teil der Gesellschaft, der wieder einmal die Versorgung sicherstellen muss – unter prekären Bedingungen.