Durch den Monat mit Jacqueline Revaz Frey (Teil 2): Warum ist es heute so schwierig, eine Praxis zu übernehmen?
Jacqueline Revaz Frey über die Rollenverteilung in der mit ihrem Mann betriebenen Hausarztpraxis und den drohenden Mangel an HausärztInnen auf dem Land.
Psychiatrie: Profite mit Psychosen
Der stationären Psychiatrie droht mit der geplanten Einführung von Fallteilpauschalen eine Ökonomisierung zulasten der PatientInnen und des Pflegepersonals. Dagegen bildet sich nun Widerstand.
Durch den Monat mit Jacqueline Revaz Frey (Teil 1): Wie muss man sich ein Buschspital vorstellen?
Die Hausärztin Jacqueline Revaz Frey erzählt, wie sie als Jugendliche ihr Interesse für den menschlichen Körper entdeckte und in einem Buschspital im Apartheidstaat Südafrika zur Ärztin wurde.
Zürich Hottingen: Freundlich hier, und doch so fremd
In einem gehobenen Zürcher Stadtviertel, das seinen Nimbus auch vielen prominenten Flüchtlingen verdankt, schlägt ein SVP-Gemeinderat Alarm – wegen des Zuzugs von afrikanischen Flüchtlingsfamilien. Notizen eines Quartierbewohners.
Verdingkinder: Mehr als nur symbolisch
Buch: Verurteilt zum Leben im Provisorium
Porträt: «Früher war der Briefträger noch eine Figur im Quartier»
Ihre offizielle Berufsbezeichnung lautet heutzutage «Zustellerin». Doch Rita Künzler nennt sich noch immer Briefträgerin.