Adrian Riklin (adr)

Schweiz / International / Wirtschaft

Care-Ökonomie: Mehr Arbeit, weniger Geld und noch weniger Zeit

Care-Arbeit ist elementar. Doch die Arbeitsbedingungen vieler Frauen im Gesundheits- und im Sozialbereich verschlechtern sich zunehmend. Zum diesjährigen Tag der Frau wird über konkrete Verbesserungen diskutiert und richtet sich der Blick aufs Ganze.



Miklós Klaus Rózsa: Fotografieren als politischer Akt

Überwachungsakten der Polizei und Aufnahmen eines bewegten Fotografen: Zwei junge Zürcher Künstler lassen in einem Buch zwei entgegengesetzte Perspektiven aufeinanderprallen.





Invalidenrenten: Anleitungen zur Kränkung

Mit pseudowissenschaftlichen Untersuchungen will die IV möglichst viele Menschen mit psychischen Beschwerden aus der Versicherung kippen. Der neuste Schrei: Hirnstrommessungen.



Sensible Zonen (Teil 6): Ein lebendiger Gegenentwurf im kalten Kanton

Wo der Sudanese kocht, die Eritreerin rechnet und die SchweizerInnen Arabisch lernen: Seit zwei Jahren dient ein ehemaliger Kinderhort in St. Gallen als offenes Haus für Flüchtlinge.